Bayerischer Wald
Workshoptermin:
vom 14. Januar bis 19. Januar 2019
Belegung:
der Workshop ist leider bereits ausgebucht
Erlebt mit uns 5 Tage im winterlichen Bayerischen Wald. Unsere gemütliche Unterkunft „Grashöfle“ in St. Oswald liegt perfekt für die Unternehmungen im Nationalpark. Wir fotografieren (nicht nur) Wolf, Bär und Luchs im großen Tiergehege ebenso wie den stimmungsvollen Sonnenaufgang auf der Aussichtsplattform des Baumwipfelpfades. Ein weiteres Highlight ist eine Schneeschuhwanderung in der traumhaften Winterlandschaft. Die Bildbesprechungen finden in der Bauernstube statt, Fach– und andere Gespräche auch gerne in der Sauna am hauseigenen See.
Da wir unsere Unterkunft alleine bewohnen, haben wir abends Zeit und Muse für Bildbesprechungen in der Bauernstube. Das Haus bietet zwar "nur" Frühstück an (das ist sehr reichhaltig und lecker), ein kleines Abendessen kann gegen Vorbestellung aber auch serviert werden oder wir gehen "was Deftiges" in eine Gastwirtschaft essen.
Unsere Unterkunft, das "Grashöfle". Den Hausprospekt kann man hier herunterladen.
Nehmt bitte, wenn vorhanden, Euer Notebook oder Tablet mit (WLAN ist im Haus verfügbar). Es empfiehlt sich neben dem Dreibeinstativ für schwerere Teleobjektive auch ein Einbeinstativ für die Tierfotografie. Das bevorzugte Bildbearbeitungsprogramm ist Photoshop Lightroom CC.
Eine Anreise mit dem Zug ist ebenfalls problemlos möglich, denn der Bahnhof Spiegelau ist nicht einmal 6 km entfernt und die Abholung ist im Preis inbegriffen. Die Wegbeschreibung vom Bahnhof zum Grashöfle gibt's hier.
Eure Workshopleiter:
Rolf Wunsch
Dipl.-Forstwissenschaftler und leidenschaftlicher Naturfotograf mit Vorliebe für die Landschaftsfotografie.
Jürgen Müller
Profi-Fotograf und Spezialist für Adobe Lightroom, timelapse (Zeitraffer), PC-Technik und Multivisionsschauen, zuständig für die abendlichen Workshopthemen.