Sächsische und Böhmische Schweiz
Workshoptermin:
vom 10. Oktober bis 15. Oktober 2021
Belegung:
es sind keine Buchungen mehr möglich
Erlebt mit uns den Nationalpark Sächsische Schweiz im Kerngebiet und die Böhmische Schweiz mit seinen bizarren Felsformen, der grandiosen herbstlichen Laubfärbung oder vielleicht mit bereits Schnee bedeckten Sandsteinfelsen (auch das ist im Oktober schon mal möglich) - beides hat seinen eigenen Charme.
Unsere urige Unterkunft, die Brand-Baude, bietet gutes und reichhaltiges Essen (wir haben Halbpension) und ist ein idealer Ausgangspunkt für unsere Unternehmungen. Abends treffen wir uns dann im dem sehr gemütlichen Gastraum zum Essen und anschließendem Fachsimpeln. Alternativ können wir im ausschließlich für uns reservierten Seminarraum via mitgebrachtem Beamer und Großleinwand Workshopthemen oder Bilder besprechen oder einer meiner Schauen ansehen – auf alle Fälle immer mit viel Spaß und open end.
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Eine passable Kondition und gutes Schuhwerk ist wegen der Steigungen empfehlenswert.
Zur Verfügung stehen folgende Zimmer (bereits bebuchte Zimmer sind durchgestrichen):
Im Haupthaus (unrenoviert - einfache Ausstattung):
Doppelzimmer Nr. 1
Doppelzimmer Nr. 2
Doppelbettzimmer + 2 Einzelbetten
Appartment mit 1 Doppelbettzimmer und zwei Einzelbetten
Im Steinhaus (neu renoviert):
Ferienappartment Nr. 1
Ferienappartment Nr. 2
Ausschreibung
Was wir (unter anderem) unternehmen und Programmpunkte:
Sonntag (Anreisetag)
- 18:00 Uhr gemeinsames Abendessen (bitte etwas vorher da sein, die Küche hat nur bis 18:00 Uhr geöffnet)
- Ganztagestour Hrensko - Edmundsklamm - Mezna (Mittagseinkehr) - Hrensko
- Ganztagestour zum Prebischtor
- Fotowanderungen (z. B. auf dem Malerweg); dabei ist der Weg das Ziel und es kommt uns nicht auf die gelaufenen Kilometer an
- Bildorganisation und -bearbeitung mit Adobe Lightroom CC und plugins
- Grundlagen der Fotografie (Bildgestaltung)
- Technik und Ausrüstung: was ist notwendig und was ist "überflüssig"
- viel Zeit zum Fotografieren und Fachsimpeln
- wenn gewünscht und Zeit: Erstellung einer Multivisionsschau mit Stumpfl Wings
Freitag
- gemütliches Frühstück und Abreise
Bild unten: Morgenstimmung (Blick von unserer Unterkunft aus) auf das Polenztal
Weitere Bilder findet Ihr in meinem Facebook-Album .
Euer Workshopleiter:
Jürgen Müller
Profi-Fotograf und Spezialist für Adobe Lightroom, timelapse (Zeitraffer), PC-Technik und Multivisionsschauen (Stumpfl Wings).
Jürgen war schon über 10 Mal in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz fotografisch unterwegs (liegt ja auch - fast - vor seiner Haustür), unter anderem um für Tamron Bilder zum Objektivlaunch des 70-200 mm zu fotografieren.